· 

Leipziger Buchmesse 2025: Eindrücke vom Palomaa Publishing-Team

Dieses Jahr war Palomaa Publishing nicht mit einem eigenen Messestand vertreten, aber das Verlagsteam war natürlich trotzdem in den Messehallen unterwegs, besuchte Lesungen, gestaltete Podien und kam mit vielen Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch. Die Eindrücke von Matilda und Anne im Detail.

Matilda: Das erste Mal auf der Leipziger Buchmesse

"Für mich war es das erste Mal auf der Leipziger Buchmesse und aus diesem Grund hatte ich vorher noch keine konkreten Vorstellungen vom dortigen Messetreiben. Die Menschenmassen an den Eingängen waren überwältigend und obwohl sie sich am Donnerstag in den Messehallen noch halbwegs verteilt haben, war am Freitag schon beim Betreten der Hallen ersichtlich, dass es deutlich voller als am Vortag war. Am Donnerstag war ich noch sehr überfordert von den vielen Menschen, Eindrücken, Ständen und der Fülle an Veranstaltungen und hatte die ganze Zeit das Gefühl, etwas zu verpassen, so dass ich mich kaum dazu bringen konnte, Pausen zu machen. Am Freitag habe ich mich im Gegensatz dazu bewusst zu spannenden Events gesetzt, um zwischen dem ewigen Laufen und Stehen zu sitzen und die Aufmerksamkeit auf ein Geschehen zu lenken und so der Reizüberflutung zumindest teilweise zu entgehen.

 

Zu den großen Highlights der Buchmesse haben für mich die persönlichen Begegnungen sowie die dazugehörigen Gespräche gehört. Ein weiteres Highlight war für mich eine Lyriklesung mit Gespräch zu queerer, slowenischer Lyrik.

 

Was ich auf alle Fälle für die nächste Buchmesse mitnehmen werde, ist Veranstaltungen als Ankerpunkte und kurze Auszeit zu betrachten, bei denen man in Ruhe zuhören und die Gedanken fokussieren kann. Außerdem ist es bestimmt hilfreich, sich vorher genau zu überlegen, welche Erwartungen und Ziele man bei einem Messebesuch hat und verfolgt.

 

Auch wenn der Messebesuch durchaus anstrengend war, kann ich mir gut vorstellen, das nächste Mal wieder hinzugehen und meine Runden auf der Messe zu drehen. Vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr auf der Messe :)"

Anne: Voll, voller, Leipziger Buchmesse 2025

"Am Vorabend der Leipziger Buchmesse war ich auch dieses Jahr wieder bei der Eröffnung im Gewandhaus dabei, wo man regelmäßig viele Kolleginnen und Kollegen und Leipziger Politikprominenz trifft und unter anderem die Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung (2025 an Alhierd Bacharevič) erleben darf. Es war - wie auch schon die Jahre zuvor - ein eindrücklicher Abend, auf den ich mich auch im kommenden Jahr wieder sehr freue.

 

Die letzten drei Jahre habe ich die Frankfurter und Leipziger Buchmesse jeweils als Ausstellerin erlebt; dieses Jahr habe ich mich bewusst gegen den Stress und die Kosten entschieden und war am Messedonnerstag als Besucherin unterwegs (richtigerweise sogar als Pressevertreterin, da ich durch unseren Podcast DIE BÜCHER UNSERER ZUKUNFT eine Presseakkreditierung habe).

 

Nach einer Anreise mit der S-Bahn ging es recht schnell in die Messe rein, da ich als Pressevertreterin vorrangigen frühen Eintritt genießen durfte. Mein erster Stop war dann auch gleich beim Akono Verlag, den Jona Krützfeld sehr erfolgreich führt. Einmal in Halle 5 bei den unabhängigen Verlagen schaute ich mich auch direkt ein wenig um, besuchte Helena und Christian von shift books sowie Harriet vom Ankerwechsel Verlag. Am Stand von w_orte&m_eer gab es ein kleines Meet & Greet zu den "5 to Watch" und anschließend bin ich direkt aufs Podium zur Bühne "Studium rund ums Buch" gegangen. Dort durfte ich bei vollem Haus über Palomaa Publishing, unser Netzwerk The Female Publisher und unseren Podcast sprechen.  Nach diesem sehr schönen Austausch war ich unter anderem noch mit Lisa von ruach.jetzt zum Messeplausch verabredet und traf unterwegs natürlich zahlreiche weitere Bekannte: Interkontinental Verlag, Seemann Henschel Verlagsgruppe, Helmer Verlag, Mikrotext und viele mehr. Am Nachmittag kam noch meine Familie auf dem Messegelände hinzu und bis abends ließen wir uns im Messetrubel treiben. 

 

Eine Buchmesse als Besucherin zu erleben, ist immer etwas anderen als selbst Ausstellende zu sein. Real Talk: Am Abend meines Messetages war ich tatsächlich geschaffter als erwartet und als jemals vorher mit eigenem Stand. Mein Plan für die kommenden Messen als Besucherin: Wenn möglich, immer nur einen halben Tag auf der Messe sein ODER ganz viele Pausen einplanen. 

 

Ich freue mich in jedem Fall schon auf die nächsten Buchmessen in Leipzig und auch in Frankfurt."


📚 Mehr zu Palomaa Publishing auf den vergangenen Buchmessen könnt ihr hier und hier und hier nachlesen. 📚